Deutschlands
KINDERLIEDBÜHNE
An
der
Ostseeküste
Mecklenburg-Vor-
pommerns
zuhause,
in
ganz
Deutschland
und
Europa
unterwegs:
Die
Musikproduzenten,
Pädagogen,
Buchautoren,
Musiker,
Entertainer
und
Schauspieler
Andrea
Peters
&
Thomas
Birkigt
sind
als
Familienbotschafter
mit
nachhaltigen
Präventionsprojekten
überall
auf
Tour.
Das
waren
bisher
mehr
als
6.000
Aufführungen
mit
über
3,5
Millionen
Besuchern.
Die
Künstler
erfinden
1987
»Das
Original
Kinderliedtheater«
und
sind
auf
der
Grundlage
ihrer
staatlichen
Anerkennung
für
Bundes-
und
Landesministerien
innerhalb
mehrerer
Modellprojekte,
Gesundheits-
und
Präventionskampagnen
auch
im
Rahmen
des
DIGITALEN
LERNENS
im
Kontext
der
Gesundheitsförderung,
Gewalt-
und
Mobbing-
prävention
sowie
zur
seelischen
Gesundheit
beratend und durchführend tätig.
© 2023 KILIBÜ M-V | All Rights Reserved
Von
atemberaubend
bis
zünftig
–
Die
Piratenshow
zum
Mitmachen:
Käpt´n
Jack
und
Steuermann
Bill
haben
zwar
eine
Schatzkarte,
doch
ihnen
fehlt
eine
Crew
und
ohne
seetüchtige
Mannschaft
kann
ihr
glorreicher
Piratendreimaster
»Schwarze
Anna«
nicht
ablegen.
Die
beiden
imposanten
Piraten
geben
aber
nicht
auf
und
versprechen
jedem,
der
sich
zu
ihnen
an
Bord
wagt,
dass
sie
den
Piratenschatz
gerecht
mit
ihm
teilen
werden.
Unter
der
Überschrift
»Piratenshow
entert
M-V«
wurde
über
diese
erstklassige
Bühnenshow
kürzlich
im
»Blitz«
für
Mecklenburg-Vorpommern
berichtet:
»…
Die
beiden
Künstler
bringen
dabei
ein
farbenfrohes
Spektakel
in
die
Takelage
und
rocken
mit
cooler
Piratenmusik
und
frechen
Sprüchen
jede
Bühne.
Das
spannende
Geschehen
schmeckt
außerdem
herrlich
nach
Meer
und
wer
genau
hinhört,
dem
bleibt
sogar
das
Rasseln
der
Piratensäbel
nicht
verborgen. …«.
»PIRATENSHOW zum MITMACHEN«
Schule - Kindergarten - Freilichtbühne
Überall wo es Kinder gibt!
Geretteter Rotmilan fliegt aus
Andrea´s Händen in die Freiheit
(Stelle im YouTube-Video
bei 0:55 Sekunden)
Wie
alle
einheimischen
Greifvögel,
gehört
der
Rotmilan
zu
den
streng
geschützten
Vogelarten.
Im
Volksmund
wird
der
Rotmilan
auch
Gabelweihe
genannt
und
kann
bis
zu
25 Jahre alt werden.
Seine
Population
beträgt
in
Deutschland
ca.
15.000
Brutpaare.
Diese
Vogelart
gilt
als
bedroht,
da
die
Bestände,
vor
allem
durch
von
Menschen
gemachte
Einwirkungen,
wie
das
exzessive
Errichten
von
todbringenden
Windkraftanlagen,
erheblich
zurückgegangen
sind. (Bedrohungsstufe 3 von 4)
FAKTENCHECK ZUM ROTMILAN
(Milvus milvus)
Deutschlands heimlicher
Wappenvogel
Meisterlich
märchenhafte
Inszenierung
–
Fantasievolles Mitmach-Spektakel
:
Waldläuferin
Amelie
und
Ritter
Drachenflug
suchen
mutige
Kinder
für
eine
gewagte
Reise
durch
den
magisch-traumhaften
Märchen-
wald.
Aber
Vorsicht!
Wer
sich
in
der
geheimnisvollen
Welt
der
Hexen,
Zauberer,
Feen,
Prinzessinnen
und
Ritter
nicht
auskennt,
kann
sich
leicht
darin
verirren
und
kommt
schnell
vom
rechten
Weg
ab.
Zudem
herrscht
bei
den
Märchen
gerade
ein
heilloses
Durcheinander
und
darum
geschehen
unheimliche
und
merkwürdige
Dinge.
Irgendwo
in
den
dunklen
Weiten
des
Zauberwaldes
versteckt
sich
zu
allem
Übel
auch
noch
ein
überwältigend
großer
und
unvergleichlich
böser
Drache,
der
die
bezaubernde
Prinzessin
gefangen
hält.
Niemand
darf
also
ängstlich
sein,
wenn
es
darum
geht,
sie
furchtlos
und
heldenhaft
zu
befreien!
Veranstaltermeinung:
»Die
Kinder
waren
wie
verzaubert.
In
allen
Augen
konnte
man
lesen,
dass
sie
an
einem
wunderschönen
Ort waren, wo Märchen wahr werden. …«
Grundschule Teterow | 30. Mai 2022
»Piratenfasching auf See«
So
habt
ihr
Fasching
noch
nie
erlebt:
Käpt´n
Jack
und
Steuermann
Bill
wollen
ausgerechnet
in
der
fünften
Jahreszeit
eine
neue
Crew
für
ihren
Piratendreimaster
»Schwarze
Anna«
anheuern.
Doch
beim
Klabautermann:
Ein
ganzes
Piratenschiff
voller
bunter
Narren,
kann
das
gutgehen?
Das
turbulente
Treiben
an
Deck
verspricht
bis
zum
letzten
Ton
aufregend,
abenteuerlich
und
vor
allem
närrisch
zu
bleiben.
Das
Beste:
Beim
»Piraten-Fasching
auf
See«
ist
jedes
nur
erdenkliche Kostüm erlaubt.
Dauer: ca. 30 - 45 Minuten
Zielgruppen: Kindergärten und Grundschulen
Auftrittsorte: Sportraum, Schulturnhalle, …
Theaterformat: interaktiv zum Mitmachen